, SV Rot-Weiss Elfgen e.V. Tennisabteilung

Jahreshauptversammlung am 25.11.2024 - Vorstand um zwei Beisitzer erweitert

Bei der Jahreshauptversammlung ging es um die Finanzen, die sportliche Ausrichtung und über eine mögliche Terassenüberdachung. Details hier.

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Zu Beginn der Versammlung begrüßte unser Vorsitzende Heinz Wagner alle anwesenden Clubmitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

2. Bericht des Vorsitzenden

Danach ließ Heinz Wagner in seinem Jahresbericht die vergangene Tennissaison 2024 Revue passieren. Dabei wurde der Bogen gespannt vom Neujahrsempfang am 10.01.2024 bis zum Halloween-Abschlussfest am 01.11.2024. Hervorgehoben wurden im Bericht das Hallenturnier im Heiderhof, das Turnier zur Platzeröffnung, der Tag der offenen Tür, das Public-Viewing zur Fußball-EM, die Tennis-Frühschoppen, die Vereinsmeisterschaften, die Austragung des LK-Turniers sowie die Aktivitäten im Medenbereich. So wurden von unseren Medenmannschaften insgesamt 15 Heim- und 14 Auswärtsspiele bestritten, wobei die Spiele der Breitensport-Runde noch hinzuzurechnen sind.

Heinz Wagner verwies auf einen leicht gestiegenen Mitgliederstand (von 118 auf 121 Mitglieder) und auf eine solide finanzielle Lage unserer Tennisabteilung (Näheres dazu erfolgte später dann im Bericht des Kassierers und bei der Vorstellung des Wirtschaftsplans für 2025).

Neben dem Rückblick wurde auch schon in die Zukunft geschaut und zwar auf das Winter-Hallenturnier am 15.12.2024 im Heiderhof, wo der Verein bereits 4 Plätze gebucht hat. Ein weiteres Hallenturnier soll dann im Zeitraum Februar-März stattfinden. Ein Neujahrsempfang ist für den 08.01.2025 vorgesehen. Die regelmäßig stattfindende Winterwanderung muss dagegen aller Wahrscheinlichkeit nach aufgrund einer Verletzung von Birgitt Dielmann, die sich immer in besonderer Weise um die Organisation gekümmert hatte, abgesagt werden.

Hervorgehoben wurde im Bericht des Vorsitzenden der hervorragende Zustand der Tennisplätze. Die gute Qualität unserer Plätze sei auch von unseren Gästen immer wieder gelobt worden. Unserem Platzwart Gerd Dielmann wurde in diesem Zusammenhang für seine geleistete Arbeit ganz besonders gedankt. In einem deutlich weniger guten Zustand befindet sich allerdings derzeit unsere Bouleanlage. Die in diesem Jahr neu aufgetragene Oberfläche hat sich leider nicht bewährt und muss, um einen angemessenen Spielbetrieb zu gewährleisten, im nächsten Jahr durch eine neue Schicht ersetzt werden.

Für den sportlichen Bereich übergab unser Vorsitzende das Wort an unseren Sportwart Christian Schmidt, der zunächst als neuen Trainer Yannick Peltzer vorstellte. Bestehendes Interesse am Training soll demnächst in einer E-Mail abgefragt werden. Des Weiteren wurde auch ein Rückblick auf die Vereinsmeisterschaften gegeben, bei denen dieses Jahr nur Einzel gespielt wurden. Das Einzel bei den Damen konnte dabei von Bärbl Wagner, das Herreneinzel von Christian Schmidt gewonnen werden.

3. Bericht des Kassierers

Zunächst legte unser Kassierer Holger Baum einen umfassenden Kassenbericht für das Kalenderjahr 2023 vor. Dabei wurde deutlich, dass der Kassenüberschuss zum 31.12.2023 etwas geringer ausfiel als in der letztjährigen Jahreshauptversammlung in Aussicht gestellt wurde, da der Digital-Förderbetrag für die elektronische Schließanlage und die Fernbedienung der Heizung nicht in 2023 geflossen ist.

Der Kassenbericht mit Vorausschau auf den 31.12.2024 zeigte, dass das Kalenderjahr 2024 mit einem hohen Überschuss abschließen wird, bedingt durch sehr geringe Wasserkosten einerseits und durch einmalige Einnahmen andererseits. So wurde der Digital-Förderbetrag in 2024 überwiesen, die Kaution für die Transponder der neuen Schließanlage vereinnahmt und eine Förderung für das von uns unterstützte Schultennis sowie eine namhafte Spende für die Aufbereitung der Bouleanlage gezahlt.

4. Bericht der Kassenprüfer/ 5. Entlastung des Kassieres

Die Kasse wurde durch die beiden Kassenprüfer Natascha Helpenstein und Francisco Ubeda geprüft. Unserem Kassierer Holger Baum wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und daher die Entlastung des Kassierers beantragt. Die Versammlung entsprach diesem Antrag.

6. Wahl eines neuen Kassenprüfers

Da Francisco Ubeda die Kasse bereits zweimal geprüft hat, stand er zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Als neuer Kassenprüfer wurde Peggy Olkowski gewählt.

7. Wahl weiterer Beisitzer

Heinz Wagner informierte über den Vorschlag des Vorstandes, diesen um zwei Beisitzer zu erweitern. Mit diesem Vorgehen sollten interessierte Vereinsmitglieder an die Vorstandsarbeit herangeführt werden. Die Versammlung folgte diesem Vorschlag und wählte Nadine Frings und Enno Zagorica als Beisitzer in den Vorstand.

8. Wirtschaftsplan für 2025

Unser Kassierer Holger Baum stellte den Wirtschaftsplan für 2025 vor. Die darin prognostizierten Einnahmen und Ausgaben zeigten, dass aller Wahrscheinlichkeit nach keine nennenswerten Überschüsse mehr zu erwarten sind. Gründe dafür sind u.a. steigende Energiekosten und weniger Zuschüsse. Außerdem werden die Kosten für die Frühjahrsüberholung in 2025 um ca. 1000 Euro höher ausfallen als in 2024. Bei gleichbleibenden Mitgliedsbeiträgen kann die Tennisabteilung dennoch einen ausgeglichenen Jahreshaushalt erwarten, wenn das Wetter mitspielt. Größere Investitionen sind dabei nicht berücksichtigt.

9. Terrassenüberdachung

Christian Schmidt stellte für unsere Clubterrasse eine kostengünstige 4x4 m -Terrassen-überdachung vor, die uns bei schlechtem Wetter vor Regen schützen sollte. Diese Variante kostet mit Fundamenten ca. 1.800 Euro, wobei für eine Glasschiebewand-Vorbereitung noch 1.300 Euro hinzuzurechnen sind. Für dieses Vorhaben ist dem Verein ein Zuschuss von 800 Euro in Aussicht gestellt worden.

Das Projekt Terrassenüberdachung wurde in der Versammlung insgesamt kontrovers diskutiert. So ergab sich bei allen Vorteilen einer Überdachung insbesondere die Frage, ob die Größe von 4x4 m für unsere Terrasse ausreichend sei. Christian Schmidt betonte, dass es sich bei dieser Größe um eine günstige Standard-Größe handelt und größere Abmessungen erheblich teurer seien.

Bei einer Abstimmung über das Vorhaben stimmten 6 Mitglieder für Ja und 6 Mitglieder für Nein, der Rest enthielt sich der Stimme. Da diese Abstimmung kein klares Bild ergab, wurde das Projekt zunächst verschoben. Der Vorstand schaut sich bei Nachbarvereinen und auch bei Robert Bednarek Alternativen an. Sollte sich dadurch ein neues Bild ergeben, könnten die Mitglieder ggf. auch online über das weitere Vorgehen abstimmen.

10. Anfragen und Anträge

Anfragen und Anträge lagen nicht vor.

11. Verschiedenes

Christian Schmidt gab einen kurzen Überblick über Änderungen im Medenspielbereich für 2025. Die Mannschaftsführer wurden bereits per E-Mail darüber informiert. Außerdem warb Christian für eine stärkere Teilnahme an der Pokalrunde und an der neu gegründeten Mixed-Runde. Eine Abfrage über eine Teilnahme erfolgt noch zeitnäher.

Heinz Wagner bedankte sich abschließend für die rege Beteiligung und schloss die Versammlung um 21 h.

Reinhard Peppmeier