, SV Rot-Weiss Elfgen e.V. Tennisabteilung

Jahreshauptversammlung 2023

Auf der Jahreshauptversammlung 2023 konnte auf viele schöne Momente der Freiluft-Tennissaison zurückgeblickt werden. Für die Zukunft verstärken zwei neue Vorstandsmitglieder die Vereinsarbeit. Hier der ausführliche Bericht.

Jahreshauptversammlung am 18.10.2023 - Vorstand um zwei Mitglieder erweitert

Zu Beginn der Versammlung begrüßte unser Vorsitzender Heinz Wagner die anwesenden Clubmitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Danach ließ er in einem kurzen Jahresbericht die vergangene Tennissaison 2023 Revue passieren.

Als Höhepunkte der Saison wurden neben den Medenspielen der Tag der offenen Tür hervorgehoben, das Kennenlernturnier, das auf unserer Anlage ausgetragene LK-Turnier und der letzte Tennis-Frühschoppen, bei dem wahlweise Tennis und/oder Boule gespielt werden konnte. Erwähnenswert war dabei auch, dass beim Tag der offenen Tür drei Vorstandsmitglieder unseres Vereins für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und für besondere Verdienste um den Tennissport mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurden, und zwar Holger Baum, Gerd Dielmann sowie Heinz Wagner. 
Im Jahresbericht wurde auch allen gedankt, die mit Spenden oder sonstigem Sponsoring den Verein unterstützt haben. Ferner ging auch ein Dank an die Mitglieder für ihre Mithilfe und Unterstützung bei den Tennis-Aktivitäten sowie an die Trainer und Vorstandskollegen für die in der Sommersaison 2023 geleistete Arbeit.
Im Zusammenhang mit dem Jahresrückblick wurde mit einer Schweigeminute auch an unser verstorbenes Vereinsmitglied Udo Schmitz gedacht.
Mit Blick auf das Jahr 2023 wurde auf noch ausstehende Termine hingewiesen: auf das Abschlussfest am 28.10., das Winterfestmachen der Anlage am 4. und 11.11., das Hallenturnier im Heiderhof am 19.11. 2023 (von 15:00 - 18:00 h) und auf eine geplante Herbstwanderung (Termin wird noch bekannt gegeben).
Für die hervorragende Qualität unserer Tennisplätze dankte die Versammlung unserem Platzwart Gerd Dielmann, der den Dank auch an die Mitglieder des Vereins weitergab, die sich nach den Spielen mit großer Sorgfalt um die Platzpflege gekümmert hätten.
Im anschließenden Bericht unseres Kassierers Holger Baum konnte ein insgesamt sehr positives Ergebnis dargestellt werden; der Kassenbestand zum 31.12.2022 war erheblich besser als in der Jahreshauptversammlung 2022 prognostiziert, da die Zuschüsse der Stadt Grevenbroich höher und die Kosten für Strom aufgrund einer Preissenkung geringer ausfielen.
Francisco Ubeda bestätigte als Kassenprüfer die einwandfreie Führung der Kasse und beantragte sowohl die Entlastung des Kassierers als auch des gesamten Vorstandes. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.

Danach schlug Hardy Baltes als Versammlungsleiter die Wiederwahl von Heinz Wagner als 1. Vorsitzenden vor. Nachdem diese Wahl einstimmig erfolgte, wurden im weiteren Verlauf zunächst der restliche Vorstand als Block gewählt und danach zwei neue Vorstandsmitglieder: Carola Stein als Jugendwartin und Christoph Broich als Beisitzer. Nach diesen Wahlen setzt sich der neue Vorstand jetzt wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Heinz Wagner
1. Geschäftsführer: Gerd Dielmann
2. Geschäftsführerin: Gülsen Er
1. Kassierer: Holger Baum
2. Kassierer: Robert Bednarek
Sportwart Christian Schmidt
Jugendwartin: Carola Stein
Pressewart: Reinhard Peppmeier
Beisitzer: Christoph Broich

Nach der Wahl des Vorstandes wurde der bisherige Kassenprüfer Francisco Ubeda in seinem Amt bestätigt sowie Natascha Helpenstein als neue Kassenprüferin benannt.

Im folgenden Verlauf der Versammlung stellte Holger Baum zunächst den Wirtschaftsplan für 2023 und dann den prognostizierten Plan für 2024 vor. Durch einige Sondereffekte wie eine großzügige Spende eines Vereinsmitglieds sowie die Ankündigung der Stadt, beginnend ab diesem Jahr dauerhaft alle im Vorjahr angefallenen Energiekosten zu übernehmen, wird der Jahreshaushalt für 2023 mit einem deutlichenÜberschuss abschließen können. Dieser Überschuss sollte dann zunächst in die Rücklagen fließen und könnte im Jahr 2024 für unterschiedliche Projekte wie z.B. der Überholung der Bouleanlage, einer Renovierung der 
Duschen oder einer möglichen Terrassenüberdachung verwendet werden. In diesem Zusammenhang wurde vom Vorstand auch darauf hingewiesen, dass aufgrund des Alters unserer Tennisplätze demnächst eine Grundrenovierung der ersten Plätze anstehen könnte. Für diese Arbeiten wären dann vom Verein erhebliche Gelder aufzubringen.
Ausgehend von der Übernahme der Energiekosten durch die Stadt, sinkender Strompreise sowie ähnlicher Beitragseinnahmen wie in 2023 wird sich der Kassenbestand auch 2024 positiv entwickeln oder zumindest stabil bleiben, je nachdem, welche der o.g. Projekte im kommenden Jahr verwirklicht werden.
Der Versammlung wurde mitgeteilt, dass die für die Digital-Förderung für Sportvereine in diesem Jahr zu erwartenden Zuschüsse einerseits für die Einrichtung einer Fernsteuerung unserer Wärmepumpe und andererseits für die Einrichtung einer neuen elektronischen Schließanlage verwendet werden sollen. Die Funktionsweise der neuen Schließanlage, bei der die bisherigen Schlüssel durch sog. Transponder ersetzt werden, wurde der Versammlung umfassend vorgestellt. Jedes Vereinsmitglied kann in Zukunft einen solchen Transponder gegen eine Pfandgebühr erhalten, wobei das Rückgabepfand für die bisherigen Schlüssel angerechnet wird. Auch den auf unserer Anlage trainierenden Beachvolleyballern soll dann eine bestimmte Zahl von Transpondern zur Verfügung gestellt werden.


Reinhard Peppmeier